You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Musik – Ästhetik

Wenn einem die Schönheit auf die Nerven geht … oder: Von den Schönheiten des Hässlichen oder: … die zweite Stufe, Vortrag: ZuHören in Winsen III: Sonderkonzert: 30 Jahre Ensemble L’ART POUR L’ART – Das Fest am 9.11. 2013

Teilung des ästhetischen Horizonts. Zum internationalen Symposium Kultur und Musik nach 1945. Ästhetik im Zeichen des Kalten Krieges, in: Positionen. Texte zur aktuellen Musik, 95, 2013

Eine uneingelöste Herausforderung oder: Kein Stockhausensches Vermächtnis: "Musik im Raum", in: "Dauerkrise Darmstadt". Neue MUsik in Darmstadt und ihre Rezeption am Ende des 20. Jahrhunderts, hrsg. v. Wolfgang Birtler, Christoph-Hellmut Mahling, Mainz: Schott Musik-GmbH 2012

»Wir sind Kunst, weil wir hier sitzen …« Klangkunst, Vermittlung, Popularisierung – ein Gespräch mit Julia Gerlach und Kirsten Reese, in: Positionen. Texte zur aktuellen Musik, 92, 2012

Neubeginn? – Wertmaßstäbe für eine zeitgenössische DDR-Musik im Spiegel der Tagespresse der 50er Jahre oder »Wir haben weniger Neues als Altes«, Vortrag beim Kolloquium Musikentwicklung und Musikkultur der 50er Jahre, Akademie der Künste der DDR 1990

Modelle des Erbens – Bach, Händel und Schütz in Werken von DDR-Komponisten (Reiner Bredemeyer, Siegfried Thiele, Friedrich Schenker, Gerhard Tittel, Ruth Zechlin), in: Musik und Gesellschaft, 1, 1986