You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

A u s b i l d u n g

1969-1971Studium an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ Dresden
1971-1975Studium der Musik- und Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin, Abschluß: Diplom-Musikwissenschaftlerin
1991-1995Promotion an der Technischen Universität Berlin zum Thema "Musik im Raum - Raum in der Musik. Eine Beitrag zur Geschichte der seriellen Musik" bei Prof. Dr. Helga de la Motte-Haber

Berufliche Tätigkeit

1975-1987Redakteurin bei der Fachzeitschrift "Musik und Gesellschaft", Berlin, (hrsg. v. Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR)
seit 1988freiberuflich tätig als Musikjournalistin und -wissenschaftlerin für Fachzeitungen, Musiklexika und Rundfunkanstalten
1988-1990Konzeption und Redaktion des "bulletin" des Musikrates der DDR
1988Gründung und Herausgabe der Zeitschrift "Positionen. Beiträge zur neuen Musik" bei der Edition Peters Leipzig (mit Armin Köhler)
1990-2018alleinige Herausgeberschaft der "Positionen. Beiträge zur neuen Musik" als thematisches Vierteljahres-Periodikum im Eigenverlag
2010-2018Entwicklung + Betrieb des Online-Shops "KlangRaum. Shop für zeitgenössische Musik"
2021Kuratierung "DDR experimentell" (17.-18.4.) innerhalb des Festivals "Tonlagen" des Internationalen Zentrums der Künste Dresden-Hellerau

Sonstige berufliche Tätigkeiten

1989Konzeption und Dramaturgie "KlangProjekte I - Ein Haus voller Klänge - Musik im Ensemble der Künste", Zeiss-Großplanetarium Berlin (mit A. Köhler), im Rahmen der XII. Musik-Biennale Berlin
1990Leitung Komponisten-Forum "Neue Positionen? - Komponieren in der DDR", Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik (mit A. Köhler)
1990Mitbegründerin der GNM/Sektion DDR
1991Konzeption und Dramaturgie "KlangProjekte II: Gehörgänge", Haus der Jungen Talente, im Rahmen der XIII. Musik-Biennale Berlin (mit A. Köhler)
1991-1992Berufung in die Jury der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten zur Vergabe von Kompositionspreisen zur Förderung von Berliner Komponistinnen und Komponisten
1991-1993Berufung in den Beirat Freie Gruppen/E-Musik der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten Berlin
1992Jurymitglied der Gesellschaft für Neue Musik e.V. - Deutsche Sektion der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik zur Delegation von Kompositionen zu den Weltmusiktagen 1993 in Mexiko-City
1993-1997Mitglied des Vorstands der Berliner Gesellschaft für Neue Musik
1994-1996Mitglied des Vorstands des Brandenburgischen Colloquiums für Neue Musik e.V. (BCNM)
1994-1995Lehrauftrag Seminar an der Musikhochschule "Hanns Eisler", Berlin, Thema: „Amerikanische und europäische Avantgarde in den 50er Jahren: Karlheinz Stockhausen und John Cage"
1998-1999Jury-Mitglied des 4. + 5. Internationalen Wettbewerbs für junge Kultur im Rahmen des Düsseldorfer Altstadtherbstes (jeweils September)
2000Mitglied der Projektgruppe „Innehalten: Schnebel 70" zur Vorbereitung des gleichnamigen Festivals vom 12.-14. Dezember 2000 in Berlin
2018Gründung der Projektgruppe Musik im Förderverein Naturpark Barnim e.V. zur Organisation von "Klanglandschaften. Ein Festival in Zeiten des Klimawandels"

Stipendien

1990Stipendium des Deutschen Musikrates zur Teilnahme an den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt
1991Förderpreis der Stadt Darmstadt
1991-1993Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
1994Stipendium zur Unterstützung musikwissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet der zeitgenössischen Musik der Stiftung Kulturfonds Berlin
1995-1996sechsmonatiges Arbeitsstipendium der Paul-Sacher-Stiftung Basel
1998Stipendiatin (Mai-Juli) der Internationalen Studios Künstlerhof Denkmalschmiede Höfgen
2001 :Stipendiatin (September-Dezember) des Künstlerhauses Schloß Wiepersdorf